Einige Jahre sind vergangen, seit es zuletzt eine aktive Junge Union in Weißenthurm gab. Die damaligen Mitglieder der unabhängigen Jugendvereinigung der CDU hatten die festgeschriebene Altersgrenze erreicht, so dass sich der JU-Stadtverband auflöste. Kürzlich haben 10 junge Weißenthurmerinnen und Weißenthurmer beschlossen, den Schritt in die Kommunalpolitik zu wagen und eine neue Junge Union Weißenthurm zu gründen. Zu diesem Zweck fand am Freitag, den 11. August, das erste Treffen in der Trattoria Ferrara statt. Zu der Gründungsveranstaltung hatte die Gruppe auch den CDU-Kandidat für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thomas Przybylla, eingeladen, welcher selber seine ersten politischen Schritte in der Jungen Union machte und somit offene Fragen beantworten und allgemeine Informationen geben konnte.
Bei der Gründungsveranstaltung wurden zunächst strukturelle Fragen geklärt, wie zum Beispiel die Besetzung des JU-Vorstandes. Aber auch inhaltlich wurden bereits einige Themen besprochen und ein erstes Programm festgelegt. Bei der in Kürze stattfindenden Mitgliederversammlung wird dann die förmliche Wahl des Vorstandes erfolgen, so dass die Junge Union Weißenthurm im Anschluss offiziell ihre Arbeit aufnehmen kann.
Die Möglichkeit zur ersten gemeinsamen Aktion ergab sich gleich zwei Tage später, beim „Fest ohne Grenzen“ im Courrières-Park Weißenthurm. Bei der Veranstaltung der „Helfenden Hände“, d.h. der Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Weißenthurm, war die Junge Union als Gruppe vertreten und konnte einen tollen zweiten Platz beim „Human-Soccer“ erzielen.
Wer Interesse hat, bei der Jungen Union Weißenthurm mitzuarbeiten, kann sich mit Cedrik Klein ( cedrik(dot)klein(at)t-online(dot)de) in Verbindung setzen.
0 Kommentare